Seiteninhalt
ep-Forum

ep ELEKTROPRAKTIKER-Forum
5.-7.11.2024
Offenes Hallenforum - ohne zusätzliche Teilnehmergebühr
Das „ELEKTROPRAKTIKER-Forum“ liefert den Besuchern auch auf der belektro wieder wichtige Impulse für die tägliche Arbeit.
Schwerpunkte sind Themen, die dem Elektrotechniker im Tagesgeschäft die Umsetzung der aktuellen Regelwerke erleichtern:
- Überblick zur aktuellen Normenlage
- Fehlerstromschutz
- Messen und Prüfen
Die Fachvorträge der anerkannten Fachleute geben viele Anregungen für den anschließenden Gedankenaustausch untereinander und mit den vortragenden Spezialisten. Ein Muss für alle, die ihre Kenntnisse auf dem neuesten Stand halten und die Umsetzung von Normen im Alltag erleichtern möchten.
In Zusammenarbeit mit „ep – Der Elektropraktiker“.


Tägliches Programm: | ||
---|---|---|
10.00 Uhr | Aktuelle Normenlage Arbeiten und Erweiterungen im Bestand, u.a. von PV-, E-Mobilitäts- und Erdungsanlagen |
Burkhard Schulze |
10.45 Uhr | Schutzmaßnahmen Der richtige RCD-Einsatz Typ A, F, Typ B oder B+, u.a. für Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen, Notausschaltungen mit Fernantrieb | Holger Meier / Doepke |
Workshop „Messen und Prüfen“ |
||
11.45 Uhr | Geräteprüfung nach VDE 0702 | Sebastian Onnenberg / METREL |
12.30 Uhr | Anlagenprüfung nach DIN VDE 0100-600 u.a. Ladeinfrastruktur-Anlagen | Thomas Pöttgen / PRO-EL GmbH Sebastian Onnenberg / METREL |
13.15 Uhr | Erst- und Wiederholungsprüfung an PV-Anlagen VDE 0126-23 | Michael Riock / GMC-I – Gossen Metrawatt |
14.00 Uhr | Anlagenprüfung mit epINSTROM vorbereiten | Dimitri Ochs / ep-Elektropraktiker |
Änderungen vorbehalten |